Reisen bei Roland Berger: Weniger CO₂. Niedrigere Kosten. Was steckt hinter dem Wandel?

Nachhaltigkeit steht bei den meisten Unternehmen ganz oben auf der Agenda – doch Ambitionen in konkrete Taten zu übersetzen, ist nicht immer einfach. Genau hier geht Roland Bergers ESG-Team mit gutem Beispiel voran. Als eine der weltweit führenden Strategieberatungen ist Roland Berger bekannt dafür, komplexe Herausforderungen zu lösen. 2022 richtete das Unternehmen den Blick nach innen und stellte sich die Frage: Wie können wir Geschäftsreisen nachhaltiger und kosteneffizienter gestalten – ohne die Mitarbeitenden einzuschränken? Zwar wurden einzelne große Flugrouten durch interne Richtlinien begrenzt, doch Policies und Restriktionen allein erschienen nicht als der richtige Weg. Roland Berger suchte nach einer intelligenten, mitarbeiterfreundlichen Lösung, um echten Wandel anzustoßen.

Anhaltende Verhaltensänderungen mit eco.mio

Um nachhaltige Reiseentscheidungen attraktiv statt restriktiv zu machen, setzt Roland Berger auf das Nudging- und Belohnungssystem von eco.mio. Auf Routen ohne Einschränkungen unterstützt das eco.mio-Plug-in den Wandel, indem es Mitarbeitende befähigt und motiviert – statt ihnen Vorgaben zu machen. Das Plug-in lässt sich nahtlos in jedes Online-Buchungstool integrieren und liefert den Reisenden während des gesamten Buchungsprozesses relevante Informationen und positives Feedback – ohne die Entscheidungsfreiheit einzuschränken. Jedes Feature trägt so gezielt dazu bei, Gewohnheiten in Richtung klimabewussteres Reisen zu verändern.

Heute können sich die Reisenden von Roland Berger als Belohnung für nachhaltige Entscheidungen zwischen einer Barauszahlung oder zusätzlichen BahnBonus Prämienpunkten entscheiden.

Neugierig, wie eco.mio Unternehmen dabei unterstützt, Reiseemissionen und Kosten zu senken?

 

Lese die ganze Story

 

Oder unterhalte dich mit unseren Expert*innen